Gefährt und Gefährt:innen

Fahrrad Rahmen

Für den Rahmen unserer Lastenräder benutzen wir alte Stahlfahrräder, welche nicht mehr gebraucht werden. Diese finden wir in Räumen, in denen wir unterwegs sind, auf der Strasse oder bei Fahrradmechaniker:innen.
Das Umbauen eines normalen Fahrrads zu einem Lastenrad ist relativ einfach, kostet nicht viel und hat eine sehr gute CO2 Bilanz. Siehe Low Tech Magazine.

Fahrrad in Einzelteile

Ladefläche auf Stahl

Für die Ladefläche, den Ständer und die Lenkvorrichtung benutzen wir Stahlprofile. Stahl hat gegenüber Alluminium und anderen Materialien den Vorteil, dass es sehr einfach repariert werden kann. Dir Reparatur ist eine der grössten Faktoren für die Langlebigkeit und somit die CO2 Emissionen eines Lastenrads.
Im gleichen Stil produzieren auch Botch Cargo in Toulouse Frankreich oder officine recycle in Modena Italien Lastenräder.

Ladefläche auf Stahl

Fahrradtechnik

Schaltung, Bremsen und die restliche Fahrradtechnik können günstig von Second-Hand Plattformen wie Ricardo und Tutti oder bei lokalen Fahrrad Mechaniker:innen gekauft werden.

Fahrradtechnik von Ricardo



Reststücke Weiterverwerten

Die Reststücke, welche nicht für die Lastenräder gebraucht werden versuchen wir weiter zu verwenden so dass möglichst wenig Abfall entsteht.
Hier zum Beispiel ein Kinderfahrrad, von welchem wir die Vordergabel brauchten und welches wir dann zu einem Kinderlastenrad umbauten.

Kinderfahrrad und Trotti Kinderlastenrad fertig